Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Malgorzata Maksymiak, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Von Suffrin, Dana: Pflanzen für Palästina. Otto Warburg und die Naturwissenschaften im Jischuw, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Karl-Heinz Fix, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ziemann, Benjamin: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition, München 2019
  • -
    Rez. von Nadine Garling, Stralsund
    • Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.)Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Juden in Mecklenburg 1845–1945. Lebenswege und Schicksale. Ein Gedenkbuch. 2 Bde., Schwerin 2019
  • -
    Rez. von Claus Tieber, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
    • Denk, Anna: Schauspielen im Stummfilm. Filmwissenschaftliche Untersuchungen zur Berufsentwicklung im Wien der 1910er und 1920er Jahre, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Stefan Krebs, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), University of Luxembourg
    • Held, Tobias: Face-to-Interface. Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie, Marburg 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Willert, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne, Technische Universität Berlin
    • Krug, Samuel: Die "Nachrichtenstelle für den Orient" im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921). Strukturen – Akteure – Diskurse, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Claudia Scheel, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität Hagen
    • Reinartz, Karl Arnold; Rudolph, Karsten (Hrsg.): Das Kriegstagebuch des Albert Quinkert (1914–1919), Münster 2018
  • -
    Rez. von Stephan Lehnstaedt, Lander Institute, Touro College Berlin
    • Klare, Kai-Achim: Imperium ante portas. Die deutsche Expansion in Mittel- und Osteuropa zwischen Weltpolitik und Lebensraum (1914—1918), Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Urszula Bonter, Universität Wrocław
    • Frimmel, Johannes: Das Geschäft mit der Unzucht. Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Yvonne Wasserloos, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Rempe, Martin: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Dario Vidojković, Regensburg
    • Kaser, Karl: Hollywood auf dem Balkan. Die visuelle Moderne an der europäischen Peripherie 1900–1970, Köln 2017
  • -
    Rez. von Péter Techet, Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Dreier, Horst: Kelsen im Kontext. Beiträge zum Werk Hans Kelsens und geistesverwandter Autoren, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Hofmeister, Ulrich: Die Bürde des Weißen Zaren. Russische Vorstellungen einer imperialen Zivilisierungsmission in Zentralasien, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Anna Weininger, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen; Christoph Dominik Blum, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Richter, Katrin: Die Medien der Börse. Eine Wissensgeschichte der Berliner Börse von 1860 bis 1933, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Elisabeth Piller, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Lerg, Charlotte A.: Universitätsdiplomatie. Wissenschaft und Prestige in den transatlantischen Beziehungen 1890–1920, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Philipp Nielsen, Sarah Lawrence College, New York
    • Gasteiger, Daniela: Kuno von Westarp (1864-1945). Parlamentarismus, Monarchismus und Herrschaftsutopien im deutschen Konservatismus, München 2018
  • -
    Rez. von Natali Stegmann, Universität Regensburg
    • : The International Labour Organization. 100 Years of Global Social Policy, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kraus, Hans-Christof (Hrsg.): Fritz Hartung. Korrespondenz eines Historikers zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Maria Daldrup, Archiv der Arbeiterjugendbewegung, Oer-Erkenschwick
    • Lorenzen, Malte: Zwischen Wandern und Lesen. Eine rezeptionshistorische Untersuchung des Literaturkonzepts der bürgerlichen deutschen Jugendbewegung 1896–1923, Göttingen 2016
Seite 7 (1034 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich